Fahrzeuge
KDO
Kommandofahrzeug
Funkrufname | Kommando Rainbach |
Besatzung | 1 - 8 |
Leistung | 107 [kW] | 145 [PS] |
Fahrgestell | Opel Movano |
Baujahr | 2017 |
Dieses Fahrzeug dient als Einsatzleitstelle bei großen Einsätzen, als Atemschutzsammelplatz, zum Transport der Einsatzkräfte und als sicheres Transportfahrzeug für unsere Jugendgruppe.
http://www.ff-rainbach.at/index.php/ausstattung/fahrzeuge#sigProIdbc3bcd8f9b
LFB-A2
Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung - Allrad
Funkrufname | Pumpe Rainbach |
Besatzung | 1 - 8 |
Leistung | 107 [kW] | 220 [PS] |
Fahrgestell | Steyr 10 S 22 |
Baujahr | 2005 |
Zu den Aufgaben des LFB-A2s zählen bei Brandeinsätzen die Herstellung der Wasserversorgung. Bei technischen Einsätzen wird es vorrangig zur Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, Menschen- und Tierrettung und bei Katastropheneinsätzen verwendet. Ausgestattet ist das Fahrzeug unter anderem mit der Tragkraftspritze "Fox 2", einem hydraulisches Rettungsgerät mit Schere, Spreizer & Hydraulikstempel, einer Seilwinde, einem Greifzug, einem Hebekissenset, einer Schlauchhaspel, zusätzliches Schlauchmaterial, Beleuchtung und einem Generator.
http://www.ff-rainbach.at/index.php/ausstattung/fahrzeuge#sigProId1edf7c8e8e
TLFA 2000
Tanklöschfahrzeug mit Allrad
Funkrufname | Tank Rainbach |
Besatzung | 1 - 6 |
Leistung | 213 [kW] | 290 [PS] |
Fahrgestell | MAN L.2007.46.009 |
Baujahr | 2014 |
Dieses Fahrzeug verfügt über 2000 Liter Löschwasser, einer Hochdruckpumpe und einer Schaumschnellangriffseinrichtung. Weiters ist das Fahrzeug mit drei Atemschutzgeräten, einem Lichtmast für Einsätze bei Dunkelheit, einer modernen Wärmebildkamera zur lebensrettenden Personensuche, einem Notstromaggregat, einem Wasserwerfer, einer Straßenwaschanlage, einem Nassauger, einem Kanalspülgerät und mit der Baurichtlinie entsprechenden Beladung ausgestattet.
http://www.ff-rainbach.at/index.php/ausstattung/fahrzeuge#sigProId61818dc1c4